Gallerie Listros
Description
Mit ihrem themenbezogenen Ansatz richtet die GALERIE LISTROS die Aufmerksamkeit auf Themen im afrikanischen Kontext. Hierzu zählt zum einen die künstlerische Auseinandersetzung mit afrikaspezifischen Themen. Zum anderen bietet die Präsentation von KünstlerInnen aus afrikanischen Ländern und der afrikanischen Diaspora einen erweiterten Blick auf einen zeitgemäßen Umgang mit zeitgenössischer Kunst vom afrikanischen Kontinent.
GALERIE LISTROS stellt Kunst und Dialog in den Mittelpunkt und gibt Impulse für einen Perspektivwechsel, um den Prozess für ein selbstbewusstes und prosperierendes Afrika zu unterstützen. Die Ausstellungen richten die Aufmerksamkeit sowohl auf den Kontinent Afrika als auch auf Afrika in uns. Neben dem interkulturellen Dialog wird der Diskurs über die Rolle der Diaspora als Mittler zwischen den Kulturen geführt.
In wechselnden Ausstellungen werden in den insgesamt 220 qm großen vier Ausstellungsräumen die Sparten Malerei, Video, Installationen, Skulpturen, Photographie und Neue Medien präsentiert. Begleitende Veranstaltungen zum Thema der aktuellen Ausstellung wie Podiumsdiskussionen, Führungen, Vorträge und Gespräche bieten eine Plattform für interkulturelle Diskussionen und Veranstaltungen.
Der Aufbau der Kunstsammlung A DREAM IN A BOX begann 2003 mit 29 KünstlerInnen. Seitdem sind mehr als 140 Kreative durch die einmalige Spende eines Kunstwerkes zu LISTROS-KünstlerInnen geworden. Für sie und gemeinsam mit ihnen entwickelt der Verein Projekte und Konzepte. Dazu gehören Künstlerreisen nach Äthiopien, Bildungsarbeit und interkultureller Dialog.
Ausgewählte Werke der Kunstsammlung sind seit 2005 als limitierte Kunsteditionen erhältlich. Außerdem wird die Sammlung thematisch zu Wanderausstellungen zusammengestellt und an Galerien, Museen und Institutionen verliehen. So haben inzwischen mehr als eine halbe Million Menschen in sieben Städten in Deutschland die Sammlung A DREAM IN A BOX gesehen.
Category
-
Arts & Crafts
Tags
-
Near Train Stop
Good to know
Seit Mai 2004 in Berlin-Tiergarten!
LISTROS e.V. ist überzeugt, dass Kunst im Prozess des sozialen Wandels und im interkulturellen Dialog als Antriebskraft eine bedeutende Rolle spielt. GALERIE LISTROS ist deshalb ein Ort, in der über die Rolle der Kunst in sozialen Transformationsprozessen diskutiert werden kann.
Die GALERIE ist das Herz der Initiative LISTROS in Berlin und richtet seit 2004 mit durchschnittlich 3-5 Verkaufsausstellungen im Jahr die Aufmerksamkeit auf vielfältige Themen im afrikanischen Kontext.
Ziel ist es, eine Plattform für die Idee des Vereins LISTROS e.V. zu sein, Menschen zu informieren und den öffentlichen Austausch über den Gegenstand Afrika und die zeitgenössischen Kunst aus Afrika anzubieten.
Die GALERIE LISTROS gehört zum Verein LISTROS, der 2003 in Berlin gegründet wurde. Listros bedeutet 'glänzend machen' und ist auch der Name der jugendlichen Schuhputzer in Äthiopien, die sich mit Unternehmergeist und Kreativität ihre eigene Zukunft verdienen.
Seit der Eröffnung als Projektraum im Mai 2004 hat sich die GALERIE LISTROS zu einer Berliner Galerie für zeitgenössische Kunst im afrikanischen Kontext entwickelt. Präsentierte sie in den ersten Jahren hauptsächlich nicht-afrikanische KünstlerInnen, die sich mit dem Gegenstand Afrika befassten, rückt nun auch die Zusammenarbeit mit KünstlerInnen aus afrikanischen Ländern und der afrikanischen Diaspora verstärkt in den Fokus.
Von Anfang an basierte die interdisziplinäre Arbeit von LISTROS auf der Überzeugung, dass Kunst beim sozialen Wandel und im interkulturellen Dialog als Antriebskraft eine wichtige und universelle Rolle spielt. So wurde die GALERIE zum Herz der Initiative LISTROS. In durchschnittlich drei bis fünf Ausstellungen im Jahr richtet sie die Aufmerksamkeit auf vielfältige Themen im afrikanischen Kontext.
Kunst bietet die Chance, die Welt immer wieder mit anderen Augen zu sehen und mit Grenzen kreativ umzugehen. Sie fördert auf diese Weise den Perspektivwechsel, der den LISTROS-Akteuren so wichtig ist. Dabei zeigt die künstlerische Auseinandersetzung mit der Situation der äthiopischen jugendlichen Schuhputzer immer wieder, dass Armut zwei Gesichter hat: hier sind die Listros nicht die Parias der äthiopischen Gesellschaft, sondern Jugendliche, die sich mit ihrer Arbeit bessere Zukunftschancen eröffnen. Sie gelten als Symbol für eigenständige Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent und für die Möglichkeit, auch mit einfachsten Mitteln Glanzwerke zu vollbringen.
Zur GALERIE LISTROS gehört die Sammlung „A DREAM IN A BOX“, in der heute mehr als 140 internationale KünstlerInnen vertreten sind. Sie alle stellen sich die herausfordernde Frage: „Wie kann die in Afrika vorhandene junge Kraft für den sozialen Wandel genutzt werden?“
Deshalb steht die Box des Schuhputzers, auch Listro genannt, als Synonym für einen Traum: Den Traum eines jeden Menschen, selbstständig zu sein und Erfolg zu haben.
Das interdisziplinäre Kunstprojekt MOVING BOXES setzt hier einen Schwerpunkt. Zu ihm gehört eine temporäre Installation mit 2500 individuellen Schuhputzboxen in der GALERIE LISTROS ist eine Hommage an die engagierte afrikanische Jugend.